DAS Event zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern ab Jahrgang 7
Mögliche Inhalte des Seminars
WhatsApp, Instagram, Snapchat
Soziale Netzwerke unter der Lupe
Sensibilisierung
Nutzen, Grenzen und Gefahren von Social Media im Alltag
Serious Play
spielerische Herangehensweise für die Schülerinnen und Schüler
Dauer
ca. 5,5 Schulstunden pro Gruppe (max. 100 SuS)
Elternvorträge
Kombination der Schüler-Arbeit mit wertvollen Infos für die Erziehungsberechtigten
Kollegium
Unterstützung für Klassenlehrer oder Lehrkräfte-Teams
Ablauf des Seminars in Ihrer Schule:
Ort: Das Seminar-Event "Rock Dein Leben" ist eine Veranstaltung in einem großen Raum, einer Aula oder einer Turnhalle.
Teilnehmerzahl: Es können Gruppen von 10 bis ca. 100 Teilnehmenden mitmachen.
Veranstaltungsdauer: 5,5 Schulstunden (inkl. Pausen) - angepasst an Ihren Stundenplan
Durchführung: abwechselnd interaktive Übungen, Lernspiele sowie Input zur Persönlichkeitsentwicklung
Schulen, an denen das Seminar schon durchgeführt wurde:
Albertus-Magnus-Gymnasium Viersen-Dülken
Aletta-Haniel-Gesamtschule Duisburg
BBS Osterode 1
BBS Osterode 2
Berufsbildende Schulen Einbeck
Berufskolleg Rheine
Couven-Gymnasium Aachen
Erasmus-von-Rotterdam Gymnasium Viersen
Erich-Brost-Berufskolleg Essen
Friedrich-Ebert Realschule Hamm
Gertrud-Bäumer-Gymnasium Remscheid
Gesamtschule Bockmühle Essen
Gesamtschule Much
Gesamtschule Niederberg Neukirchen-Vluyn
Gesamtschule Oberpleis
Gesamtschule Übach-Palenberg
Gesamtschule Uerdingen
Gesamtschule Velbert
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule Duisburg
Gustav-Heinemann-Gesamtschule Dortmund
Gymnasium Bayreuther Straße Wuppertal
Gymnasium der Stadt Würselen
Gymnasium Fabritianum Krefeld
Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz
Haranni-Gymnasium Herne
Hardenstein-Gesamtschule Witten
Hauptschule Welheim Bottrop
Hauptschule Wichlinghausen
Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum
Heinrich-Böll-Gesamtschule Oberhausen
Heisenberg Gymnasium Hamburg
Hulda-Pankok-Gesamtschule Düsseldorf
Kopernikus Realschule Langenfeld
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule
Mont-Cenis-Gesamtschule Herne
Nelson-Mandela-Gesamtschule Bergisch-Gladbach
Nikolaus-Ehlen-Gymnasium Velbert
Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid
Sekundarschule Beverungen
Stiftsgymnasium Xanten
Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode
Weiterbildungskolleg Siegen
Mein Warum:
Persönlichkeitsentwicklung ist keine Frage des Alters.
Darum sollten auch Kinder sich mit ihrem Potential, ihrer Interaktion und ihrer Selbstwirksamkeit beschäftigen.
Und so zu ihrem ganz eigenen Erfahrungsschatz kommen.
Natürlich spielerisch und altersgemäß.